Draht 1,2 m zu Samino Ersatzdraht zu Samino Elektrizität und Magnetismus 2 (Art.Nr. 20.267) zum Zeigen des Elektromagnetismus.
Fassung E10 mit Magnetfuss zu Samino Fassung mit Magnetfuss für kleine Lampen zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2
Kondensator mit Magnetplatte zu Samino Kondensator mit Magnetplatte zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2
Taster mit Magnetplatte zu Samino Taster mit Magnetplatte zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2
Unterlage zu Schaltungsaufbau zu Samino Magnethaftende Unterlage zu Schaltungsaufbau zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2
Lampe 4,5 V mit grünem Punkt zu Samino Lampe 4,5 V mit grünem Punkt zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2 zum Einschrauben in Fassung E10 mit Magnetfuss (Art.Nr. 20.01.220...
Lampe 6 V mit rotem Punkt zu Samino Lampe 6 V mit rotem Punkt zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2 zum Einschrauben in Fassung E10 mit Magnetfuss (Art.Nr. 20.01.220292)
Verschluss zu Kunststoffflasche Samino Verschluss zur Kunststoffflasche Samino, Metall mit roter Bauplatte
Zinnfolie 2 x 50 mm, 10 Stk. zu Samino Ersatzfolie zu Samino Elektrizität und Magnetismus 2 (Art.-Nr. 20.267) zum Zeigen eines Kurzschlusses.
Zinnfolie 4 x 500 mm zu Samino Ersatzfolie zu Samino Elektrizität und Magnetismus 2 (Art.-Nr. 20.267) zum Zeigen des Magnetfeldes um einen stromdurchflossenen Leiter.
Spule mit Kupferdraht und LED zu Samino Elektrizität und Magnetismus 2 Spule mit Kupferdraht und LED zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 2
Neodymmagnet im Drehpack zu Samino Elektrizität und Magnetismus 2 Neodymmagnet im Drehpack zu Samino Elektrizität und Magnetismus 2
Wägesatz Samino, Marmorstein und 2 Metallscheiben Wägesatz bestehend aus 1 Marmorstein und 2 Metallscheiben zur Samino-Box Wasser 2
Glasplatten mit Griff 2 Glasplatten mit Griff zum Zeigen der Oberflächenspannung, der Adhäsion und der Kapillarwirkung.
Kunststoffteller zu Samino Kunststoffteller zu den Samino-Boxen Wasser 1, Luft sowie Elektrizität und Magnetismus 1.
Trinkglas hoch Hohes Trinkglas zu den Samino-Boxen Wasser 1, Luft, Feuer und Wärme, Elektrizität und Magnetismus 1 sowie Licht.
Samino-Box – Wetter – Klima – Umwelt Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Wasser 1 Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Wasser 2 Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Luft Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Schall Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Feuer und Wärme Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Elektrizität und Magnetismus 1 Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Ergänzungsbox – Wasser/Luft Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Samino-Ergänzungs-Box Wasser/Luft ermö...
Samino-Box – Elektrizität und Magnetismus 2 Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Box – Licht Samino ist ein Lernmedienverbund für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Primarstufe. Die Forscherboxen enthalten alles, was es ...
Samino-Nachfüllset Feuer und Wärme Nachfüll-Set zur Samino-Box Feuer und Wärme.Inhalt:Bimetall-Streifen (4 x 13 Stück; Papier auf Aluminium-Folie); Stahlwolle; Teebeutel (2 x...
Konfetti aus Seidenpapier Konfetti aus Seidenpapier im Beutel zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 1.
Magnetfeldbetracher Geschlossene Kunststoffdose mit Eisenfeilspänen zum Betrachten von Magnetfeldern. Zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 1.
Set Kleinteile zu Samino Elektrizität und Magnetismus 1 Set Kleinteile zu Samino-Box Elektrizität und Magnetismus 1. Das Set besteht aus 1 Verbindungslasche, 3 Haken, 3 Verbindungsbolzen und 4 Be...
Ersatzlampe mit Reflektor zu Experimentierleuchte Samino Ersatzlampe mit Reflektor zu Experimentierleuchte Samino-Box Licht
Einweg-Pipetten aus PE, 500 Stück Unzerbrechliche Mess-, Dosier- oder Transferpipetten. Gut chemikalienbeständig und auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar. Gefahrloses,...
Urknall 5/6 - Schulbuch Das Schulbuch 5/6 behandelt folgende Themenkreise, die weitgehend von einander unabhängig sind: - Erkunden, Erkennen, Ordnen - Pflanzen u...
Urknall 5/6 - Begleitband Der Begleitband ist die zentrale Schaltstelle für alle Komponenten des Lernmedienverbunds. Er bietet den didaktischen und fachspezifischen ...
KISAM-Versuchskartei 5/6 - Schüler Die Kartei enthält 42 Versuche. Die Schülerkarten sind methodisch vielseitig einsetzbare Versuchskarten mit farbigen Fotos der Versuche und...
KISAM-Versuchskartei 5/6 - Lehrer Die Kartei enthält 42 Versuche. Die Lehrerkarten enthalten die Lösungen zu den Schülerversuchen. Auf der Rückseite geben sie den Lehrperson...
Lehrerbundle 5/6 1 Satz KISAM-Versuchskartei 5/6 - Schüler und 1 Satz KISAM-Versuchskartei 5/6 - Lehrer geben für die Lehrperson einen raschen Überblick übe...
Schulbundle 5/6 Mit dem Schulbundle sind 8 Schülergruppen mit der KISAM-Versuchskartei 5/6 und die Lehrperson je mit einer KISAM-Versuchkartei 5/6 ausgerüs...
3er-Set Versuchskartei 5/6 - Schüler Die Kartei enthält 42 Versuche. Die Schülerkarten sind methodisch vielseitig einsetzbare Versuchskarten mit farbigen Fotos der Versuche und...
KISAM A Alles Material, das die Schüler zum Durchführen der Versuche der KISAM-Kartei 5/6 brauchen, ist zu einem Set zusammengestellt. KISAM A, KIS...
KISAM B Alles Material, das die Schüler zum Durchführen der Versuche der KISAM-Kartei 5/6 brauchen, ist zu einem Set zusammengestellt. KISAM A, KIS...
KISAM C Alles Material, das die Schüler zum Durchführen der Versuche der KISAM-Kartei 5/6 brauchen, ist zu einem Set zusammengestellt. KISAM A, KIS...
KISAM 5/6 Klassenmaterial In dieser Box finden sich diejenigen Materialien, die nicht für jede Gruppe, sondern nur 1 Mal für die Klasse benötigt werden.
Inhaltsfoto KISAM A Die Karte bildet den Inhalt von KISAM A ab und beschreibt seine Teile. Mit diesem einfachen Hilfsmittel kann vom ersten Einsatz an alles M...
Inhaltsfoto KISAM C Die Karte bildet den Inhalt von KISAM C ab und beschreibt seine Teile. Mit diesem einfachen Hilfsmittel kann vom ersten Einsatz an alles M...
Inhaltsfoto KISAM 5/6 Klassenmaterial Die Karte bildet den Inhalt von KISAM Klassenmaterial 5/6 ab und beschreibt seine Teile. Mit diesem einfachen Hilfsmittel kann vom ersten ...
Wer kennt den richtigen Namen? Das Poster bildet 14 Einzelteile des KISAM-Experimentiermaterials für die 5. und 6. Klasse ab. Die Teile sind beschriftet, sodass Schülerin...
SLALOMWissen - Wasser Ohne Wasser kein Leben: Die beiden Lernspiele bringen das Element Wasser näher.Wasser zum Lebenphysikalische EigenschaftenKreislauf des Was...
Projekt Bäume Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 1. und 2. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Zeit Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 1. und 2. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Luft Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 1. und 2. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Erfinderwerkstatt Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 1. und 2. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Zebra 1/2 - Kopiervorlagen mit CD-ROM differenzierende Kopiervorlagen und Kommentar zu den Themen Bäume, Erfinderwerkstatt, Körper/Gesundheit, Luft, Sinne, Wasser, Wiese, Zeitau...
Projekt Zusammen leben Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Radfahren und Verkehr Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Körper und Sexualität Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Körper und Gesundheit Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Medien und Konsum Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Zeitreise Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Bauen und Konstruieren Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Erde und Weltall Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Wasser und Wetter Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Feuer Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Experimentierwerkstatt Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Wald Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Gewässer Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projekt Nutztiere und Nutzpflanzen Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Projektheft-Paket A Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Schutzbrille Bei der Durchführung von Experimenten im Chemieunterricht müssen die Augen prinzipiell mit dieser Schutzbrille aus robustem, säure- und lau...
Projektheft-Paket B Spannende ProjekthefteDie Projekthefte sind für das 3. und 4. Schuljahr entwickelt worden. Jedes Projekt wird in einem eigenen Arbeitsheft ...
Zebra 3/4 - Kopiervorlagen Teil A mit CD-ROM flexibel einsetzbares Material für den offenen Unterrichtphänomenologisch aufgebauter Sprachteilthematisch aufgebauter Leseteilschreiborien...
Zebra 3/4 - Kopiervorlagen Teil B mit CD-ROM flexibel einsetzbares Material für den offenen Unterrichtphänomenologisch aufgebauter Sprachteilthematisch aufgebauter Leseteilschreiborien...
Drahtgewebe mit Keramikeinlage Das Drahtgewebe wird zum Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolben und Abdampfschalen über den Butangasbrenner als Abstellfläche auf das...
Dreibein Das Dreibein wird zusammen mit dem Butangasbrenner und dem keramikbeschichteten Drahtgewebe beim Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolb...
Gehörgang mit Felsenbein 3-fach vergrösserte Nachbildung des Gehör- und Gleichgewichtsorgans, auf Grundbrett, 6-teilig, Mittelohr: Trommelfell, Hammer, Amboss, Stei...
Schreibstimmgabel 128 Hz = c', mit Federspitze zur Aufzeichnung der Vibration auf berusstem Glas. Geeignet zur Projektion (Hellraumprojektor) der auftretende...
Laborwaage bis 5 kg Waage mit abnehmbarem Wägeteller aus Glas (ø = 180x5 mm). Das Gehäuse ist verchromt, die Ziffern der LCD-Anzeige weisen eine Höhe von 16 mm...
Pubertät Sexualität und Pubertät Wie entstehen Babys? Was geschieht mit heranwachsenden Jungen und Mädchen? Dieser altersgerecht gestaltete Zeiche...
Raketenbausatz Wiederverwendbare Antriebseinheit mit drei Stabilisierungsflügeln, zum Befestigen an handelsüblichen PET-Einwegflaschen.Zur Demonstration d...
Stahlkugel-Set Hierbei werden Lernende elementare Erfahrungen machen über Energieumwandlung (kinetische/potenzielle Energie), Reibung, Trägheit, Radialkrä...
Kraftmesser mit Kunststoffgehäuse Kraftmesser in transparentem Kunststoffgehäuse. Zur Messung sowohl von Massen als auch von Kräften bis 5 N. Skalen in Newton und Gramm, Tei...
new Activity Set zu den botanischen Puzzles Die Kinder lernen auf spielerische Weise botanische Fachbegriffe kennen.Fachbegriffs- und Lösungskarten aus Kunststoff zu jedem botanischen...
Verbrennungslöffel Dank seines langen Stiels können mit diesem Eisenlöffel Substanzen wie Phosphor und Schwefel bei Versuchen in tiefen Gefässen verbrannt wer...
Tiegelzange Die rostfreie Tiegelzange aus CrNi dient sowohl zum Anfassen heisser Tiegel als auch zum Festhalten und Ergreifen von Gegenständen über der...
Magnete Ø 36 mm, stark Einseitig magnethaftend, starke Ausführung, Tragfähigkeit ca. 2,7 kg. Besonders geeignet für Stahlwandtafeln oder zum Aufhängen schwerer Sa...
Glasrohrbürste Ø 10 mm Mit dieser Bürste können Glasrohre mit einem Innendurchmesser von 7 bis 10 mm gereinigt werden. Zum Reinigen dickerer Rohre wird die Bürste...
Monochord Zwei Stahl- und eine Nylonsaite sind auf einem Holzkasten spannbar. Die Spannung kann bei zwei Saiten mit Wirbeln, bei der dritten Saite mi...
Stimmgabel auf Resonanzkasten 440 Hz = a', mit Anschlaghammer. Die Schwingung wird vom einen zum andern System übertragen, wenn die erste Stimmgabel schwingt und die zw...
Dampfmaschine mit Dynamo Messingkessel hochglanzpoliert und vernickelt, ø 65 mm, Länge 165 mm, Kesselinhalt 500 cm³, mit als Schauglas ausgebildetem Wasserstandsanz...
Dampfmaschine ohne Dynamo Die Dampfmaschine ist mit einem hochglanzpolierten und vernickelten Messingkessel (ø 55 x 135 mm), einem Gewichtssicherheitsventil, einem Z...
Stabmagnet eckig Die Bohrung ø 4,3 mm im Zentrum nimmt eine Nadelhülse auf. So kann der Stabmagnet auf einem Nadelstativ horizontal und frei drehbar gelager...
Hufeisenmagnet Starker Dauermagnet mit rechteckigen Schenkeln. Öffnung zwischen den Schenkeln 60x130 mm. Die Pole sind farbig gekennzeichnet (grün = Nord,...
Eisenfeilspäne in Streuer Mit Eisenfeilspänen werden Magnetfelder sichtbar gemacht. Mit dem Streuer ist es möglich, die Späne in einer dünnen und gleichmässigen Schi...
Eisenfeilspäne in Flasche Mit Eisenfeilspänen werden Magnetfelder sichtbar gemacht. Die Flasche ist zum Auffüllen der Eisenfeilspäne im Streuer vorgesehen.
Kompass Der Nordpol der Kompassnadel ist durch seine blaue Farbe erkennbar und sollte gegen den geografischen Nordpol (= magnetischer Südpol der Er...
Kabelset 2,5 mm² Set bestehend aus 10 Laborkabel 25-100 cm mit je zwei roten oder zwei schwarzen Büschelsteckern ø 4 mm und koaxialer, berührungssicherer Bu...
Kabel 25 cm lang Mit zwei roten oder zwei schwarzen Büschelsteckern ø 4 mm und koaxialer, berührungssicherer Buchse.
Kabel 50 cm lang Mit zwei roten oder zwei schwarzen Büschelsteckern ø 4 mm und koaxialer, berührungssicherer Buchse.
Kabel 1 m lang Mit zwei roten oder zwei schwarzen Büschelsteckern ø 4 mm und koaxialer, berührungssicherer Buchse.
Kabel 2,5 mm², 2 m lang Mit zwei roten oder zwei schwarzen Büschelsteckern ø 4 mm und koaxialer, berührungssicherer Buchse.
Butangasbrenner Butangas ist ungiftig und praktisch geruchlos. Durch das Verstellen von Gas- und Luftzufuhr ist die Qualität der Flamme so regulierbar, das...
Butangaskartusche mit Ventil Kartusche zum Butangasbrenner. Eine Gaskartusche hat eine durchschnittliche Betriebsdauer von 3,5 h. Butangas ist ungiftig und praktisch ge...
Spiritusbrenner Brenner mit stufenlos verstellbarem Docht. Die Schutzkappe ist an einer Kette befestigt, sodass sie nicht verloren geht.
Rechaud Rechaud mit stufenlosem Thermostat-Schalter, transportabel, Kontrolllampe und Überhitzungsschutz. Gehäuse aus rostfreiem Stahl.
Thermometer für Schülerversuche Normalglasthermometer mit Milchglasskala, Füllung mit roter Flüssigkeit in prismatischer Kapillare, oben mit Öse. Das Thermometer ist im Sc...
Digital-Thermometer Teilung 0,1 bis 0,5 °C Messfühler aus rostfreiem Stahl LED-Anzeige, umschaltbar von Celsius auf Fahrenheit Maxima-Minima-Anzeige mit Spei...
Bimetallstreifen Durch seinen zweischichtigen Aufbau aus Metallen mit verschiedenem Ausdehnungsverhalten krümmt sich der Bimetallstreifen beim Erhitzen stet...
Batteriehalter Halter für drei in Serie geschaltete 1,4-Volt-Batterien. Er liefert eine Gleichspannung von 4,5 Volt. Zu verwenden mit der Experimentierloc...
Lochplatte in Deckel Die Lochplatte bildet ein zentrales Element des Experimentiermaterials KISAM 5/6. Sie dient als Stativteil für den Aufbau diverser Versuche...
Wärmeunterlage Die Wärmeunterlage schützt beim Experimentieren die Tischplatte vor glühenden Teilchen oder vor Flammen.
Krokodilklemme Die Abgreifklemme mit vernickelter Oberfläche hat an ihrer Rückseite einen Steckerstift mit einem Durchmesser von 4 mm. Durch ihre abgewink...
Stahlstab Mit dem Stahlstab können verschiedene Bauteile verbunden oder an die Stativlochplatte montiert werden. Der Stab aus Chrom-Nickel-Stahl wird...
Schnellspannstecker Der Schnellspannstecker kann in Buchsen mit Ø 4 mm eingesteckt werden. Er weist ein Querloch mit einer Feder auf, in dem Rundstäbe bis 4 mm...
Klemmstecker 5 mm Mit dem Klemmstecker können runde Gegenstände von 5-8 mm Durchmesser festgehalten und auf der Experimentierochplatte montiert werden. Er di...
Glaskasten 6 l Gefäss mit rauen, abgeschliffenen Rändern, hohe Form. Als Aquarienkasten zum Halten von Kleinlebewesen (Plankton, Polypen, Insekten) oder (...
Glaskasten 2 l Gefäss mit rauen, abgeschliffenen Rändern, hohe Form. Als Aquarienkasten zum Halten von Kleinlebewesen (Plankton, Polypen, Insekten).
Aquarium 25 l Vollglasaquarium, 25 l, ohne Deckscheibe. Kleines Becken für die vorübergehende Haltung von einheimischen Tieren.
Fischfangnetz Mit dem feinmaschigen Gewebe können Kaulquappen, Rückenschwimmer, Libellenlarven und andere Tümpel- und Teichbewohner gefangen werden, ohne...
Indikatorpapier Mit dem Universalindikatorpapier kann der pH-Wert von Flüssigkeiten bestimmt werden, ohne diese mit Indikatorlösungen zu verunreinigen. Um ...
Filterpapier rund 110 mm Zum Filtrieren von Flüssigkeiten wird das Filterpapier zweimal übers Kreuz gefaltet, zu einem Kegel geformt und in den Trichter gelegt. Dam...
Wasserhärte-Teststäbchen Aquadur 100 Teststäbchen zur Bestimmung der Wasserhärte in den Abstufungen 0/5/10/15/20/25 °dH.
Glasstab Der beidseitig rundgeschmolzene Glasstab wird zum Umrühren von Lösungen, Emulsionen und ätzenden Flüssigkeiten benötigt.
Spatellöffel Zum Entnehmen grösserer Mengen von pulverförmigen oder kristallinen Substanzen aus Chemikalienbehältern wird die Seite mit dem Löffel verwe...
Schlauchstück PVC kurz Das Schlauchstück wird in Experimenten aus der KISAM-Versuchskartei 5/6 verwendet.
Neopren-Schlauch Durch seine Temperaturbeständigkeit von -30 °C bis +100 °C eignet sich der schwarze Neoprenschlauch als Gas- und Dampfleitung bei chemische...
Reagenzglas Fiolax Reagenzglas mit Bördelrand, Wandstärke 0,5-0,6 mm, temperaturbeständig bis 195 °C. Tipp: Das Reinigen lohnt sich bei hartnäckigen Verschmut...
Reagenzglas Duran Dickwandiges Reagenzglas mit Bördelrand (Wandstärke 1-1,2 mm), temperaturbeständig bis 250 °C.
Reagenzglasgestell Holz 6 Plätze Das Reagenzglasgestell bietet eine sichere Ablage für 6 Reagenzgläser bis 22 mm Durchmesser.
Reagenzglas-Halter Mit dieser Holzklammer werden Reagenzgläser bis 20 mm Durchmesser zum Erhitzen über dem Bunsenbrenner festgehalten.Diese spezielle Klammer ...
Reagenzglasbürste 25 x 300 mm Durch das Wollbüschel an der Bürstenspitze wird verhindert, dass beim Reinigen von Reagenzgläsern der Glasboden durchbrochen wird. Zum Entf...
Reagenzglasbürste 17 x 300 mm Durch das Wollbüschel an der Bürstenspitze wird verhindert, dass beim Reinigen von Reagenzgläsern der Glasboden durchbrochen wird. Zum Entf...
Gummistopfen-Sortiment 13-teilig Das 13-teilige Sortiment enthält sämtliche Gummistopfen, die für die Versuche aus der KISAM-Versuchskartei 5/6 benötigt werden.
Becherglas hohe Form, 250 ml Das 250-ml-Becherglas besteht aus hitzebeständigem Borsilikatglas und ist in 50-ml-Schritten graduiert. Hohe Form.
Erlenmeyerkolben 250 ml Der enghalsige Erlenmeyerkolben aus hitzebeständigem Borsilikatglas hat ein Fassungsvermögen von 250 ml und ist in 50-ml-Schritten graduier...
Pipette Glas mit Gummisauger Die Glaspipette dient zum Entnehmen von Flüssigkeiten aus Chemikalienflaschen und zum genauen Dosieren der Reagenzien.
Pipette PVC Kleinlebewesen bis zu einer Grösse von 8 mm aus Teichen und Tümpeln werden mit dieser Pipette, bestehend aus einem flexiblen PVC-Schlauch u...
Trichter PE Der Trichter aus Polyethylen zeichnet sich durch seine sehr gute Chemikalienfestigkeit aus. Neben den drei Rippen am Auslauf kann die verdr...
Abdampfschale Porzellan Zum Eindampfen von Lösungen wird die Abdampfschale auf das Drahtgewebe über dem Dreibein gestellt und mit dem Butangasbrenner erhitzt. Konz...
Petrischale Glas Die Petrischalen werden verwendet als Gefäss für Nährböden, Beobachtungskammer für Kleinlebewesen, zum Aufbewahren und Beobachten von Subst...
Uhrglas 100 mm Zum Abdecken von Schalen, Gläsern und Zylindern sowie zur Durchführung von Tüpfelreaktionen. Tipp: Soll ein rundes Gefäss so abgedeckt werd...
Mörser Zum Zerkleinern von Trockensubstanzen und zum Zerquetschen von Gewürzen (Freilegen von Duftstoffen). Der Mörser darf keinesfalls erhitzt we...
Pistill Trockensubstanzen können mit dem Pistill an den rauhen Innenwänden des Mörsers zu feinem Pulver zerrieben werden. Das Pistill besitzt eine ...
Messzylinder PP Der durchscheinende Zylinder aus Polypropylen eignet sich durch die gravierte, gut ablesbare Skala zum Abmessen von Flüssigkeiten bis 100 m...
Glasrohr AR dünn, 200 mm Die kurzen Glasrohre werden mit oder ohne Neoprenschlauch in verschiedenen Versuchen der KISAM-Versuchskartei eingesetzt.
Weithalsflaschen PE Durchscheinende, robuste Flasche aus Hart-Polyethylen mit Schraubdeckel. Der naturfarbige Allzweckbehälter eignet sich speziell für Pulver,...
Weithalsflaschen PVC Durchsichtige PVC-Flasche mit grosser Öffnung und Schraubdeckel, geeignet für verschiedenste Materialien.
Tropfflasche 100 ml Durchscheinende, runde Flasche aus Polyethylen (PE) mit Tropfspitze (Gewinde Ø 13 mm) und Verschlusskäppchen.
Spritzflasche Durchscheinende, runde Flasche aus weichem, naturfarbigem Polyethylen mit Spritzverschluss.
Abtropfgestell Das polyvalente Abtropfgestell - freistehend oder über dem Wandbrunnen befestigt - bringt die Lösung:Die nassen Gefässe trocknen nicht nur...
Flaschenbürste Mit dieser Bürste können Flaschen mit einem Hals-Innendurchmesser von 40 mm gereinigt werden.
Grifflupe 7-fache Vergrösserung, aplanatische Optik mit Griff zum Einspannen in Lupenstativ (Art.-Nr. 34.463.15.80).
Lupenstativ Stativ zur Grifflupe (Art.-Nr. 34.463.15.07). Das Lupenstativ erleichtert die Arbeit mit dem Vergrösserungsglas: Beide Hände sind frei zum...
Becherlupe Mit diesem speziellen Becher können lebendige Insekten mit zwei verschiedenen Vergrösserungen beobachtet werden: Wird die kleine Linse hoch...
Binokularlupe Novex P-20 Mechanische Ausrüstung: Standfestes Stativ mit Staubschutzhülle, Scharfeinstellung durch Zahntrieb, binokularer Schrägeinblick, mit verstel...
Binokularlupe Novex AP-1 Optische Ausstattung: Objektivpaar 2x, 2 Weitfeldokulare 10x (Ø 30/34 mm) mit Augenmuscheln.Mechanische Ausrüstung: Robustes Stativ mit Sta...
Digital-Mikroskop mit Stativ Handliches Digital-Mikroskop für den Gebrauch mit oder ohne Stativ. Das Mikroskop verfügt über einen USB-2.0-Anschluss und eine LED Beleuch...
Mikroskop DigiScope DS-300 mit Kamera Das DigiScope eignet sich für erste einfache Beobachtungen in der Primarschule ebenso wie für weitergehende Untersuchungen auf der Sekundar...
Skelett Naturabguss eines männlichen Skelettes auf Kreuzstativ mit Lenkrollen, inkl. Staubschutzhülle. Schädeldach, Schädelbasis und Unterkiefer si...
Beckenquerschnitt weiblich Mit Hilfe dieses übersichtlichen Modells kann die Funktion der weiblichen Geschlechtsteile umfassend und exakt erklärt werden. Wesentlich d...
Beckenquerschnitt männlich Mit Hilfe dieses übersichtlichen Modells kann die Funktion der männlichen Geschlechtsteile umfassend und exakt erklärt werden. Wesentlich d...
Augapfel auf Augenhöhle 5-fach vergrösserte Nachbildung eines Auges, auf Sockel, 7-teilig, äussere Augenhaut (Hornhaut), mittlere Augenhaut (Gefässhaut), innere Au...
fischertechnik - Mechanics Der ultimative Technik-Baukasten für alle künftigen Maschinenbauer, Techniker oder Ingenieure:Wie konstruiert man eine stabile Brücke? Wie ...
fischertechnik - Mechanik Starter-Kit Das Mechanik Starter Kit lehrt das allgemeine Verständnis für mechanische Systeme, Hebel, Riemenscheiben und Zahnräder.Mechanismen: Schneck...
fischertechnik - Statik Starter-Kit Das Statik Starter-Kit vermittelt das Verständnis für den Aufbau von stabilen Strukturen, um Lasten zu tragen oder im Gleichgewicht zu blei...
fischertechnik - Simple Machines Fahrzeuge mit Lenkung, Bulldozer mit Raupenketten, ein Kran mit Seilwinde oder ein Windrad mit Untersetzungsgetriebe ermöglichen den Lernen...
fischertechnik - Physics I Mit diesem Lernbaukasten lassen sich unterschiedliche Bahnmodelle bauen. Die Schüler erleben Energieerhaltung, Loopingbahnen oder Beschleun...
fischertechnik - Physics II Zusätzliche Spezialteile ermöglichen es, mit diesem Set weitere Modelle aufzubauen, die verschiedene Rückführungen der Kugeln ermöglichen. ...
fischertechnik - Drive Systems Wie funktioniert ein Luftballon-Antrieb oder ein Biegestab-Antrieb? Was ist der Unterschied zwischen einem Rückzugsmotor- und einem Gummimo...
fischertechnik - Green Energy Wie kann man umweltfreundlich Strom erzeugen? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie kann man damit Wasserstoff erzeugen? Mit diesem...
fischertechnik - Solar: Beginner Erneuerbare Energien werden in Zukunft immer wichtigere Energieträger. Durch die Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie, mit Hilfe eines Sol...
fischertechnik - Optics & Lights Optische Phänomene erforschen und mit Licht experimentieren! Wie entstehen die Mondphasen oder eine Sonnen- oder Mondfinsternis. Wie baue i...
fischertechnik - Electronics Wie funktionieren einfacher Stromkreis, Serien- und Parallelschaltung, elektronische Schaltungen mit Transistoren, Kondensatoren und Widers...
Physikdidaktik kompakt Der Titel bietet das Wesentliche zum Thema Physikdidaktik: Ein kurzer und übersichtlicher Einstieg in die Didaktik, Informationen knapp zus...
Wöschklämmerli, Frau Holle und Lindenblüten Erstaunliches, Eigenartiges und Lehrreiches zu 21 einheimischen Baum- und Straucharten: Rund um die Baumsilhouette sind Geschichten zusamme...
Biologie erfolgreich unterrichten Wie unterrichtet man Biologie so, dass es gelingt? Dieser Band liefert Hinweise, Tipps und Anregungen für den Unterricht, ohne dass vergess...
Biologiedidaktik in Übersichten Der Titel des Buches ist Programm: Sie können sich kurz und übersichtlich informieren, rekapitulieren oder anregen lassen, finden aktuelles...
Der Mensch: Der Kreislauf Die DVD beinhaltet in kurzen, anschaulichen Sequenzen das Wichtigste zum Thema. Der Film kann als Ganzes oder kapitelweise angewählt werden...
Der Mensch: Die Atmung Die DVD beinhaltet in kurzen, anschaulichen Sequenzen das Wichtigste zum Thema. Der Film kann als Ganzes oder kapitelweise angewählt werden...
Der Mensch: Das Verdauungssystem Die DVD beinhaltet in kurzen, anschaulichen Sequenzen das Wichtigste zum Thema. Der Film kann als Ganzes oder kapitelweise angewählt werden...
Ein Leben entsteht - Zeugung - Entwicklung - Geburt Dieser Film zeigt die Entstehung eines Menschen vom Eisprung bis zur Geburt.Beeindruckende Bilder dokumentieren die Vereinigung von Samenze...
Säugetiere Die DVD beinhaltet in kurzen, anschaulichen Sequenzen das Wichtigste zum Thema. Der Film kann als Ganzes oder kapitelweise angewählt werden...
Systematik der Tiere Dieser Film bietet mit anschaulichen Bildern einen grundlegenden Überblick über die verschiedenen Gruppen im Tierreich. In kontinuierlicher...
Die Systematik der Pflanzen - Eine Einführung In der Natur gibt es eine verwirrende Vielfalt von Pflanzen: mikroskopisch kleine bis zu mehreren Metern hohe, Pflanzen mit sehr unscheinba...
Fortpflanzung und Entwicklung von Blütenpflanzen Brachland und unbewirtschaftete Flächen werden in kurzer Zeit von unterschiedlichen Pflanzen überwuchert. Vor allem Blütenpflanzen wie Kami...
Fortpflanzung und Entwicklung blütenloser Pflanzen Farne, Moose, Schachtelhalme und Algen - diese Pflanzen sind in der Natur weit verbreitet. Eine Besonderheit haben sie alle gemeinsam - sie...
Wasserkünstler - Der Wasserhaushalt der Pflanzen In der Einführung zeigt der Film die Bedeutung des Wassers für Pflanzen auf. Dann geht er auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Wasse...
Fotosynthese Die DVD beinhaltet in kurzen, anschaulichen Sequenzen das Wichtigste zum Thema. Der Film kann als Ganzes oder kapitelweise angewählt werden...
Der Lebenszyklus von Bäumen - Ökologie des Waldes Bäume spielen im Gefüge der Natur eine besondere Rolle. Sie produzieren den für Lebewesen wichtigen Sauerstoff, beeinflussen das Klima und ...
Der Schall - Geräusche, Töne, Klänge Überall sind wir von Geräuschen und Klängen umgeben. Obwohl sie ganz unterschiedlich sind, haben alle Schallquellen etwas gemeinsam. Was is...
Aggregatzustände - fest, flüssig, gasförmig In elementarer Weise werden die ersten Schritte auf dem Weg zum Verständnis physikalischer und chemischer Prozesse vorgestellt. Was versteh...
Sammlung Umweltschutz 10 Kapitel mit 45 interaktiven Flipcharts/TafelbildernInhalt:Der Aufbau der BiosphäreVorgänge in der AtmosphäreQuellen der Luftverschmutzun...
Bau und Lebensvorgänge der Pflanzen Die digitalen Tafelbilder sind ideal geeignet für den Einsatz am Whiteboard oder mit PC und Beamer. Sie eignen sich für alle Betriebssystem...
Taschenatlas Wetter Wetter - ein Thema, das alle Menschen betrifft. Der Taschenatlas Wetter beschreibt Wettererscheinungen wie Niederschläge, Wolkenbildungen, ...
Wetterstation Wetterfeste Stahlblechplatte mit grossen Instrumenten und Legende.MessbereicheBarometer: 950 bis 1080 hPa, Teilung 1 hPa; 700 bis 790 mm Hg...
Regenmesser Glasklares Gefäss, 250 mm hoch. Mit Halterung zum Aufstecken auf Rohr oder Stock. 1 Teilstrich entspricht 1 mm Niederschlag (= 1 Liter) pro...
Karteikassetten Handliche Kleinarchive für ca. 200-300 Karten, mit Schnappverschluss. Unterteil und Deckel sind über Scharniere verbunden und lassen sich u...
Solarenergie Solarenergie ist heute in Teilbereichen eine ernstzunehmende Alternative zur bisherigen Energiegewinnung. Die Fotovoltaik wird in Zukunft a...
Kochen, backen und lernen Kochen und Backen machen Spass. Quasi nebenbei werden dabei die Wahrnehmungen der Kinder geschult, das Organisationstalent, die Improvisati...
Apfel Der Band informiert über die Herkunft des Apfels, über sein Wachstum und den Anbau bis hin zur industriellen Verarbeitung. Die Rolle des Ap...
Igel In diesem Band werden Herkunft, Aussehen, Lebensgewohnheiten, Sinne und Ernährung des Igels leicht verständlich erklärt.Ein Gesellschaftssp...
Kastanie Dieser Band hat die Kastanie (Rosskastanie und Esskastanie) zum Thema und informiert über die Herkunft, das Aussehen und das Vorkommen der ...
Steine Dieser Band informiert über die verschiedenen Vorkommen, Arten und Bezeichnungen von Steinen. Der Abbau von Gestein in einem Steinbruch und...
Schwein Dieser Band informiert über Herkunft, Aussehen, Besonderheiten und verschiedene Schweinerassen. Ein wichtiger Punkt ist das Wort «Schwein» ...
Milch Viel Wissenswertes zum Thema Milch: Die Gewinnung, Verarbeitung und verschiedene Milchprodukte. Interessant ist auch, wie das Wort «Milch» ...
Schnecke Dieser Band informiert über das Vorkommen, den Lebensraum und die Lebensgewohnheiten der am häufigsten bei uns vorkommenden Schneckenarten:...
Sonne Die Sonne, das «Herzstück» unseres Sonnensystems, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Ein Kapitel widmet sich der Sonne als «Gottheit» und...
Brot Wer erfand das beliebte Sandwich? Wo steht das Deutsche Brotmuseum? Welchen Weg macht das Korn bis zum fertigen Brot? Viele Antworten hierz...
Wasser Der Weg des Wassers bis ins Haus oder ein «wasserhahnloser Tag» - viele Aspekte zeigen, dass Wasser nicht nur zum Schwimmen da ist, sonder...
Biene «Summ, summ, summ...» - wer kennt es nicht, das Lied vom Bienchen? In diesem Band finden Sie viel Wissenswertes zum Thema Wild- und Honigbi...
Schaf Wer hat nicht schon Schäfchen gezählt oder in der Schafskälte gebibbert? Das Schaf nimmt einen festen Platz in unserem Alltag ein, auch wen...
Feuer Wie kam die Menschheit zum Feuer? Wodurch erlischt eine Kerzenflamme? Was leistet die Feuerwehr?Mit flammenden Redewendungen, einem Feuerge...
Schmetterling Schon gewusst, dass manche Falter wie Zugvögel im Winter in den Süden ziehen? Dass Schmetterlingsraupen so viel fressen, dass ein Mensch, ...
Ameisen Ameisen finden wir immer und überall, denn jedes zehnte Lebewesen ist eine Ameise. Hätten Sie gedacht, dass das Gewicht aller Ameisen dem G...
Hund Idefix, Pluto und Lassie sind berühmte Vertreter dieser Gattung. Der Hund gilt als der treuste Freund des Menschen.Es gibt Schosshunde, Wac...
Kartoffel Dieses Sachbuch informiert über die Herkunft, den Anbau bis hin zur industriellen Verarbeitung. Ein Gesellschaftsspiel rund um die braune K...
Sand Das Buch informiert über die Entstehung und das Vorkommen von Sand. Die verschiedensten Sandsorten werden erklärt, ebenso die Verbreitungsg...
Wetter Woher kommt das Wetter? Wer macht die Wettervorhersage? Was sind Bauernregeln? Welchen Zweck hat der Wetterhahn?Diese und viele weitere Fr...
Frosch Wussten Sie, dass Frösche mit der Haut atmen können? Oder dass eine Froschzunge beim Herausschnellen bis zu 100 km/h schnell ist? Fast über...
Nuss Wussten Sie, dass ein Walnussbaum bis zu 150 kg Nüsse tragen kann oder dass Erdnüsse, Mandeln und Kokosnüsse eigentlich gar keine echten Nü...