Bügel für Flaschenzug Der Alubügel mit 2 Buchsen dient zum Befestigen je einer grossen und einer kleinen Umlenkrolle (Rad) bei Messungen zu Kraft/Weg/Arbeit. Mit...
Drehbügel Durch die Buchse in der Mitte wird der Bügel mit dem Drehlager auf der Stativlochplatte montiert. An den abgebogenen Bügelenden können Magn...
Drehlager Durch das leichtgängige Kugellager an einem der beiden Steckerstifte dient das Drehlager als Drehachse für Hebelversuche, als Rotorachse fü...
Drehspulinstrument Zum Nachweisen und anschaulichen Darstellen schwacher Induktionsströme in Versuchen zum Elektromagnetismus sind digitale Messgeräte nicht g...
Eisenkern Durch die beiden Arretierstifte an einem Ende der Eisenkerne ist gewährleistet, dass die Kerne bei Experimenten zur elektromagnetischen Ind...
Fotowiderstand Der Fotowiderstand ist ein lichtabhängiger Halbleiterwiderstand aus Cadmiumsulfid, dessen Widerstandswert bei Lichteinfall sinkt.
Frottée-/Baumwolltuch- 10 Stück Die Tuchstücke aus Frottee und glattem Baumwollgewebe unterscheiden sich in der Saugfähigkeit und im Isolationsvermögen.
Glimmlampe Elektrostatische Ladungen können mit dieser Lampe sichtbar gemacht werden. Über die Glimmlampe kann zwischen einem geriebenen Kunststoffsta...
Halter zu Lampe Zur Fixierung der Lampe im Gehäuse auf der optischen Bank (U-Schiene) wird die Lampe auf den Halter mit Magnetfuss gesteckt.
Hebel Zusammen mit dem Drehlager können mit dem Hebel Experimente, Berechnungen und genaue Messungen zum Hebelgesetz durchgeführt werden (Schwerp...
Kraftmesser mit Metallgehäuse Justierbares Präzisionsinstrument (Nullpunkt-Regulierung). Mit Rückschlagsicherung und Sperre gegen Überdehnung. Eine genaue Anleitung zum ...
Laborwaage bis 500 g Für chemische Versuche müssen die benötigten Substanzen oft auf Zehntelsgramm genau abgewogen werden. Mit der einfach bedienbaren Digitalwa...
Lampe im Gehäuse Die 6 mm lange Wendel der Glühbirne dient als strichförmige Lichtquelle. Sie wird zusammen mit einer Sammellinse und der Spaltblende zum Er...
Leistungs-Transistor Dieser Transistor verstärkt den Basis-Emitterstrom ungefähr um das 30-fache. Er kann im Kollektor-Emitterkreis mit bis zu 100 Volt/15 Amper...
Linsenmodell bikonkav Das Modell einer Streulinse aus Acrylglas muss zum Experimentieren auf die matte Fläche gelegt werden, damit der Strahlengang im Inneren de...
Linsenmodell bikonvex Das Modell einer Sammellinse aus Acrylglas muss zum Experimentieren auf die matte Fläche gelegt werden, damit der Strahlengang im Inneren d...
Massenstück Die tarierten Massenstücke sind sechskantig, damit sie nicht vom Arbeitsplatz wegrollen können. Durch die Öse und den Haken können mehrere ...
Messinstrument digital Das Gerät eignet sich zum Messen von Gleich- und Wechselspannungen bis 300 V und Gleichströme bis 10 A. Ausserdem können Widerstände bis 2 ...
Plexiglas-Rohr Träger isolierter, positiver elektrischer Ladungen (Elektronenmangel), wenn der Stab vorher mit einem Plastiksack oder einem Sichtmäppchen ...
Prismenmodell Durch seine mattierte Unterseite wird der Strahlengang eines einfallenden Lichtstrahls im trapezförmigen Prisma aus Acrylglas gut sichtbar....
PVC-Rohr Träger isolierter, negativer elektrischer Ladungen (Elektronenüberschuss), wenn der Stab vorher mit Watte oder Wollstoff gerieben wurde. De...