akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Ihr Warenkorb:
Mein Warenkorb 1 0.00<

Eierbecher aus Betongiessmasse

 Pic1
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sek2

In dieser Kreatividee erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Eierhalter aus Betongiessmasse kreieren können und welche Materialien Sie dazu benötigen. 

Lehrplan21

  • TTG.2.D.1.2b - die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: feilen, schleifen (z.B. Holzwerkstoffe); biegen (Polystyrol), giessen (z.B. Zinn, Gips); modellieren (z.B. Plattentechnik).
  • BG.2.B.1.2b - aus Primärfarben verwandte und gegensätzliche Farben mischen und diese miteinander in Beziehung setzen. Die Vielfalt unterschiedlicher Farbtöne erkennen, auswählen und einsetzen. Farben gegenstandsbezogen mischen und einsetzen.


so wird's gemacht

Schritt 1

Eine Hälfte von einem grossen Styroporei und ein Kunststoff-Ei bereitlegen. Danach das Loch eines Kunststoff-Eis mit dem Seitenschneider leicht vergrössern und mit Sand oder Steinen füllen. So wird das Kunststoff-Ei schwerer. 

Schritt 2

Betongiessmasse gemäss Anleitung anrühren (10 Teile Betonmasse, 1 Teil Wasser) bis eine knapp giessbare Masse entsteht. 2.5 Kilo Betongiessmasse reichen für ca. 8 Eierbecher. Das halbe Styroporei bis knapp unter den ersten Rand mit der Betongiessmasse füllen. Die Styroporform bspw. mit Holzklötzen in möglichst waagrechter Position stabilisieren. Nach 6 bis max. 10 Minuten das Kunststoff-Ei sanft in die Betonmasse drücken.

Schritt 3

Nach ca. 48 Stunden kann das Betongiessmassen-Ei aus der Styroporform gelöst werden. Nach weiteren 48 Stunden ist eine Weiterverarbeitung möglich.Erst dann kann auch das Kunststoff-Ei herausgehoben werden.

Schritt 4

Das Betongiessmassen-Ei kann nun mit Acrylfarbe nach Belieben verziert werden. Ein Haftmagnet, welcher als Löffelhalter dient, wird mit Heissleim festgeklebt.Tipp: die Magnethaftung vorher testen, damit der Magnet an der nichtmagnetischen Seite am Beton festgeklebt wird.

Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

Shop Navigation
Account
Angebot / Sprache